Schauspielerin.
Gruppenleitung & Regie, Theater-Solo- und Ensemble- Projekte,
Tanz, Körperarbeit, Pantomime
Ich spiele, tanze & bewege mich gern, erschaffe gern einen Raum, in dem Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit zueinander finden. In meine Arbeit fließt ein: Meine Liebe zur Natur, zum Raum der Stille, zu lebendig-freudigem Miteinander, Lachen, zu wahrhaftigen Impulsen & schöpferischem Sein.
Ich ordne mich selbst als „hochsensibel“ ein und habe gleichzeitig seit meiner frühen Kindheit einen in mir wohnenden Wunsch nach Ausdruckskraft im darstellenden Bereich. Dieser scheinbare Widerspruch begleitet mich und findet Auflösung im THEATER MIT SEELE- Konzept.
THEATER-MIT-SEELE-KONZEPT
Mit diesem Konzept verbinde ich verschiedene Bereiche. Theaterarbeit, die inspiriert ist von
- schützenden Gruppenarbeitsmodellen, die wertschätzendes Miteinander fördern
- meditativer Körperarbeit
- der Verbindung vom Mensch zur Natur
Ich entwickelte Strukturen, in deren Rahmen das Theaterspiel als ein grundlegend beglückendes Ereignis erlebt werden kann: Von den Agierenden und den Zuschauenden.
ACHTSAME BÜHNENPRÄSENZ
Wie wäre es, wenn du dich auf der Bühne (oder auch in bühnenähnlichen Situationen im Alltag) sicher und stimmig fühlen würdest? Wie wäre es, wenn du die Erfahrung der Meditation in die Bewegung, die Stimme, das Spiel holen könntest? Wenn du ganz bei dir, in deiner Mitte sein und dabei auf einer Bühne stehen würdest?
Durch meine langjährige Erfahrung als Trainerin für Körpersprache, Stimme und Persönliche Präsenz und der intensiven Einlassung auf den Themenkreis Körperwahrnehmung und Meditation entwickelte ich ein erlernbares Konzept einer selbstwahrnehmenden Präsenz.
Menschen, die sich mit ihrem Energiekörper verbinden, sind immer schön. Eine Schönheit jenseits der Klischees: Du fühlst, siehst die Stimmigkeit, in der sie sich befinden.
THEATER MIT SEELE ist INTUITIVES Theater
Und damit die Zusammenführung von Intuition und Ausdruckskraft. Die Elemente sind Körperarbeit und Rollenspiel. Schritt für Schritt nehmen wir die innere Spürung auf und öffnen damit den Kanal, mit dem wir intuitive Eindrücke empfangen können. Und gehen gleichzeitig in die Ausdruckskraft, drücken die empfangenen Signale körperlich, spielerisch aus. Wir wachsen über uns hinaus und erfahren uns in Teilaspekten unserer selbst und der Welt. Im THEATER MIT SEELE stehen verschiedenste Ausdrucksmöglichkeiten gleichberechtigt nebeneinander: Die Bewegung, der Tanz, das Schauspiel und die Sprache, die Pantomime, der Gesang…
LebensFreude Körpertraining
Wahrhaftige Lebensfreude wird aus innerer Ruhe geboren.
Innere Ruhe wird aus der Achtsamkeit auf das, was ich gerade wahrnehme, geboren.
Verbunden mit dem Inneren Körper erlebe ich mich in vorgegebenen, inspirierten und freien Bewegungsabläufen.
Verbunden mit dem Energiefeld erlebe ich ungewohnte Leichtigkeit. Der Körper erinnert sich an das, was ihm gut tut.
Mein Hintergrund
Meine Wurzel ist der Tanz und die Pantomime – Ausrichtung Bewegungstheater.
Meine Grundausbildung (Bühnenreife) habe ich im Schauspiel.

Stationen:
Kinderballett Magdeburg / Pantomime Prag & Berlin (Fialka, Otte, Kube, Seidemann) / Schauspielschule Etage Berlin / Bühnenreife / Theaterensemblearbeit / TZI-Gruppenprozesse leiten / Strasberg-Schauspielarbeit / Psychodrama / Modern Dance u.a. / 20 Jahre Trainerin für Wirkungsvolles Auftreten mit Führungskräften aus Politik und Wirtschaft in Kooperation mit GORES-PIEPER COACHING & CONSULTING / eigenes, inneres Wachstum / Naturnähe / Schreiben / Gründung des THEATERs MIT SEELE / Coaching-Ausbildung TRIANGEL-Institut Berlin / vielfältige Seminar- und Theatergruppenarbeit und viele, viele Theaterprojekte in eigener Produktion…
Meine Arbeitsweise
Ich biete als Arbeitsgrundlage einen geschützten Raum, in dem jede Person ihre Potentiale entfalten kann. Eine Feedback-Struktur (Eigen- Gruppen- und Leitungs- Feedback) ersetzt wertende Kritik und hilft sich selbst einschätzen zu lernen.
Ich orientiere mich dabei vor allem an der Methodik der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Sie ist ein Konzept zur Arbeit in Gruppen und wurde Mitte der 1950er Jahre in den USA von der Psychoanalytikerin Ruth Cohn entwickelt. In der TZI wird die Eigenverantwortung gestärkt – in Beziehung zu den beteiligten Personen. Die Leitungsrolle ist immer eine partizipierende, der Leiter / die Leiterin bringt sich als Mensch mit in den Arbeitsprozess ein.
Redekreise, Redestrukturen, Rituale und Verhaltensweisen von spirituell hoch entwickelten Naturvölkern fließen seit vielen, vielen Jahren in meine Arbeit ein und inspirieren mich zu einer neuen Kultur des Miteinanders.